Advertorial | 03.09.2025 - Bremen | Sebastian Neugart

Altenpfleger warnt: Das ist der größte Fehler beim Treppenlift-Kauf

Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

Immer mehr Menschen bauen altersgerecht um - kein Wunder, denn der Staat fördert Barrierefreiheit nach wie vor kräftig.

Irgendwann im Leben kann der Punkt kommen, dann wird die Treppe zu einem unüberwindbaren Hindernis. Oft können sich Betroffene in den eigenen Wänden nicht mehr frei bewegen – und verlieren damit einen entscheidenden Teil ihrer Lebensqualität:

Für viele Betroffene ist daher klar:

„Wenn ich nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein möchte, brauche ich unbedingt einen Treppenlift.“ 

Eine Situation, in der Betroffene häufig einen schweren Fehler begehen – Altenpfleger warnen:

Diesen Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

Bei den unterschiedlichen Anbietern gibt es teilweise enorme Preisunterschiede – das Resultat:

Tausende Rentner zahlen viel zu viel für ihren Treppenlift.

Damit Ihnen das allerdings nicht passiert, hat der Bremer Gründer Valentin Drießen einen kostenlosen Treppenlift-Check entwickelt.

Einfach ein paar Angaben zur Treppe machen, Anfrage abschicken und schon erhalten Sie 3-4 Angebote von vertrauenswürdigen Treppenlift-Firmen in Ihrer Umgebung – Ihr Vorteil:

Die Firmen stehen untereinander in Konkurrenz und versuchen sich gegenseitig zu unterbieten. Sie können die Angebote mit kühlem Kopf vergleichen und wissen anschließend ganz genau:

Welche Treppenlift-Förderungen kommen für mich infrage? Und wer bietet in meiner Umgebung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? 

Es dauert nur 3 Minuten, über 500.000 Betroffene haben den kostenlosen Service schon genutzt.

Prüfen Sie hier, wie viel Zuschuss Sie wirklich bekommen können:

Bitte klicken Sie auf Ihr Bundesland: