Pflegegrad online ermitteln

Erfahren Sie, welcher Pflegegrad voraussichtlich vorliegt und welche Zuschüsse Ihnen damit zustehen.
Modul 1 - Mobilität
Wie selbständig können folgende Bewegungen ausgeführt werden?
Selbstständig
Überwiegend selbstständig
Überwiegend unselbstständig
Unselbstständig
Positionswechsel im Bett
Stabile Sitzposition halten
Umsetzen
Fortbewegung im Wohnraum
Treppensteigen

Modul 2 - Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

Sind folgende Fähigkeiten vorhanden?
Vorhanden / Unbeeinträchtigt
Größtenteils vorhanden
In geringem Maß vorhanden
Nicht vorhanden
Personenerkennung im nahen Umfeld
Örtliche Orientierung
Zeitliche Orientierung
Erinnerung an wichtige Ereignisse
Ausführung mehrschrittiger Handlungen
Entscheidungen treffen
Verständnis von Sachverhalten und Infos
Gefahren erkennen
Bedürfnisse mitteilen
Verstehen von Aufforderungen
Verstehen von Aufforderungen
Beteiligen an einem Gespräch

Modul 3 - Verhaltensweise und psychische Problemlagen

Wie oft wird Unterstützung durch andere Menschen benötigt?
Nie oder sehr selten
Selten
Häufig
Täglich
Motorische Auffälligkeiten
Nächtliche Unruhe
Autoaggressives Verhalten
Beschädigen von Gegenständen
Körperlich aggressives Verhalten gegenüber anderen
Verbale Aggression
Pflegerelevante vokale Auffälligkeiten
Abwehr von Pflege- und Unterstützung
Wahnvorstellungen
Ängste
Antriebslosigkeit bei depressiver Stimmung
Sozial inadäquate Verhaltensweisen
Pflegerelevante inadäquate Handlungen

Modul 4 - Selbstversorgung

Wie selbständig können folgende Maßnahmen durchgeführt werden?
Selbstständig
Überwiegend selbstständig
Überwiegend unselbstständig
Unselbstständig
Körperliche und geistige Beeinträchtigungen: Wie gut kann sich die Person selbst versorgen?
Körperpflege am Kopf
Waschen des Intimbereichs
Duschen/Baden inkl. Haarewaschen
An- und Ausziehen Oberkörper
An- und Ausziehen Unterkörper
Nahrung zubereiten & Getränke eingießen
Essen
Trinken
Toilette oder Toilettenstuhl benutzen
Umgang mit Inkontinenz, Katheter & Urostoma
Umgang mit Stuhlinkontinenz & Stoma
Wie viel Hilfe wird bei der Versorgung mit künstlicher Ernährung gebraucht?
Keine
Täglich zusätzlich
Ausschließlich
Sonden-/parenterale Ernährung

Modul 5 - Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

Wie häufig ist Hilfe durch andere Personen nötig?
Ausfüllhinweise (ausklappen) Wie häufig ist Hilfe durch andere Personen nötig? Geben Sie die Anzahl (nur ganze Zahlen) der durchschnittlich durchgeführten Maßnahmen, die täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich durchgeführt werden, in die dafür vorgesehenen Felder ein. Dabei ist es egal, ob man eine Maßnahme zum Beispiel als 1x pro Tag oder 7x pro Woche oder 30x pro Monat oder 365x pro Jahr eingibt
pro Tag
pro Woche
pro Monat
pro Jahr
entfällt oder selbständig
Medikation
Injektionen
Versorgung i.v.-Zugänge (z. B. Port)
Absaugen und Sauerstoffgabe
Einreibungen & Kälte- /Wärmeanwendungen
Körperzustände messen & deuten
Körpernahe Hilfsmittel
Wundversorgung & Verbandswechsel
Versorgung mit Stoma
Regelmäßige Einmalkatheter & Abführmethoden
Therapie zu Hause
Zeit- und technikintensive Maßnahmen zu Hause
Arztbesuche
Besuche med./therap. Einrichtungen (bis 3 Std.)
Besuche med./therap. Einrichtungen (min. 3 Std.)
Frühförderung bei Kindern
Wie selbständig kann eine Verhaltensvorschrift ausgeführt werden?
Selbstständig
Überwiegend selbstständig
Überwiegend unselbstständig
Unselbstständig
Diät- & therapiebedingte Verhaltensvorgaben einhalten

Modul 6 - Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

Wie selbständig können folgende Aktivitäten ausgeführt werden?
Selbstständig
Überwiegend selbstständig
Überwiegend unselbstständig
Unselbstständig
Tagesablauf gestalten & anpassen
Ruhen und Schlafen
Sich beschäftigen
Zukünftige Planungen vornehmen
Direkte Interaktion mit Personen
Kontaktpflege außerhalb des direkten Umfelds

Ihr Pflegegrad wird nun ermittelt

Wie lautet Ihre Postleitzahl?

Ihr Pflegegrad wird nun ermittelt

Ihre Antworten werden ausgewertet …
Module auswerten
Punkte berechnen
Ergebnis bestimmen

Ihr Pflegegrad wurde ermittelt!

Wie dürfen wir Sie ansprechen?

Fast geschafft!¹

Wie lautet Ihre E-Mail-Adresse?

Nur noch ein letzter Schritt!¹

Wie sind Sie bei Rückfragen zu erreichen?

Mit Klick auf "Angebote erhalten" akzeptiere ich die AGB.

Check Vielen Dank!

Wir kontaktieren Sie in Kürze telefonisch, um Ihnen das Ergebnis Ihrer Pflegegrad-Berechnung zu erläutern und mögliche nächste Schritte mit Ihnen zu besprechen. Vielen Dank für Ihre Anfrage.
chevron-down
Bitte beachten Sie: Dies ist eine grobe Einschätzung auf Basis der von Ihnen gemachten Angaben aus dem Fragebogen zum Hilfs- und Pflegebedarf.

Modul Erreichte Punkte Maximale Punkte
Modul 1 10
Höhere Punktzahl aus Modul 2 und 3 15
Modul 4 40
Modul 5 20
Modul 6 15
Gesamt 100

Pflegegrad-Margen

Pflegegrad Von Bis
Pflegegrad 112,5unter 27
Pflegegrad 227unter 47,5
Pflegegrad 347,5unter 70
Pflegegrad 470unter 90
Pflegegrad 590bis 100
Das Ergebnis berücksichtigt Ihre gemachten Angaben, ist aber lediglich als Orientierungswert zu betrachten.
Unter Berücksichtigung Ihrer Angaben können Sie diese Hilfsmittel vergünstigt oder sogar kostenlos erhalten.